Warum der 1. Mai so wichtig ist

Der Tag der Arbeit am 1. Mai ist mehr als nur eine Tradition – er ist ein Kampftag für faire Löhne, sichere Arbeitsplätze und soziale Gerechtigkeit. Gewerkschaften haben viele Errungenschaften durchgesetzt: den 8-Stunden-Tag, bezahlten Urlaub, besseren Kündigungsschutz.

Warum feiern wir eigentlich den 1. Mai?

Doch heute stehen wir vor neuen Herausforderungen. Das Motto 2025 bringt es auf den Punkt:

«Solidarität statt Hetze – gemeinsam stark!»

In der Schweiz und weltweit erleben wir einen gefährlichen Rückschritt: Rechte Parteien, Milliardäre und gewisse Arbeitgeber blasen zum Angriff auf unsere Rechte. Sie wollen das Arbeitsrecht aushöhlen, das Rentenalter erhöhen und die Menschen gegeneinander ausspielen. Das lassen wir nicht zu.

Darum gehen wir auf die Strasse:

  • Für faire Löhne und mehr Kaufkraft
  • Für Gleichstellung von Frauen und Männern
  • Für Respekt gegenüber allen Menschen – unabhängig von Herkunft oder Aufenthaltsstatus
  • Für starke Gewerkschaften und sozialen Fortschritt

Veranstaltungen 2025

syndicom ist an vielen 1.-Mai-Veranstaltungen in der ganzen Schweiz dabei – mit Reden, Infoständen, Musik, Aktionen. Ob in Zürich, Bern, Lausanne oder Chur – sei dabei und zeig: Wir halten zusammen.


Basel

📍Messeplatz 🕙Besammlung: 10.00 Uhr / 11.00 Uhr Abmarsch

Demonstration via Claraplatz–Schifflände–Marktplatz–Barfi

📍Barfüsserplatz 🕙12.00-18.00 Uhr

Maifeier mit politischen Ansprachen, Festwirtschaft und diversen Info-und Verpflegungsständen. Kulturprogramm.
Reden u.a. von Anna Stahl, Vorstand Grüne Basel-Stadt, syndicom
Musik: KALPETRANE, Damien Brothers


Bern

📍Kamgasse 🕙Besammlung: 16.00 Uhr / Umzug: 16.30 Uhr / 17.00 Uhr Abmarsch

Ab 18.00 Uhr, Bundesplatz:
Festbetrieb mit gratis Risotto (Maibändel), Verpflegungs- und Infostände, Kinder-Spielwerkstatt

Ab 18.30 Uhr: Konzert New Spoons (Indie-Rock, Bern)

Ab 19.00 Uhr, Restaurant Volkshaus 1914, Zeughausgasse 9

Reden von:

  • Stefan Wüthrich, Präsidium GSB
  • Natascha Wey, Generalsekretärin VPOD
  • Paul Rechsteiner, ehemaliger SGB-Präsident
  • Evi Allemann, Regierungsrätin Kt. Bern, SP
  • Rahel Ruch, Grossrätin, Grüne
  • Olga Pisarek, Unia IG Migration
  • Gioia Benninger, Co-Präsidentin Junge Grüne
  • Mayra Faccio, Co-Präsidentin Juso Kanton Bern

Musik: The Magic Five & Guests


Berner Oberland

📍Festzelt Stadthausplatz Unterseen
🕙Dauer: 17.00 Uhr – 20.00 Uhr

17.00 Uhr Begrüssung, Beginn Festwirtschaft

Burger und Älplermagronen aus dem Oberland vom Spitzenkoch

Musikalisches Rahmenprogramm mit Blue Skies Onemanband Roland Wilhelm

Reden von:

  • Hanspeter von Bergen, SP Meiringen (Moderation)
  • Charles Lewinsky, Schriftsteller & Drehbuchautor, ZH (17.15)
  • Lena Allenspach, Stadträtin SP, Wengen/Bern (18.00)
  • Adrian Wüthrich, Präsident Travail.Suisse (18.30)
  • Andrea Zryd, Nationalrätin SP (19.00)
  • Martin Künzi, Regierungsstatthalter Interlaken-Oberhasli (19.30)

Biel

📍Bahnhofplatz
🕙Besammlung: 12.00 Uhr / Abmarsch 12.15 Uhr

📍à la Place de la Gare
🕙Rassemblement: 12.00 h / Départ du cortège 12.15 h

13.00 Uhr Fussgängerzone Nidaugasse / Dufourstrasse: Kundgebung

13.00 h Zone piétonne Rue de Nidau / Rue Dufour : Manifestation

14.00 Uhr Grussworte und Ansprachen: Fest und Barbetrieb / Ballonwettbewerb für Kinder

14.00 h Salutations et discours: Fête et service au bar / Concours de ballons pour les enfants

Begrüssung / Salutations : Stefanie Fürst, Präsidentin Gewerkschaftsbund Biel-Lyss-Seeland / Présidente Union syndicale Bienne-Lyss-Seeland

Reden von / Discours de :

  • Flavia Wasserfallen, Ständerätin, SP / Conseillère aux Etats, PS
  • Samantha Dunning, Grossrätin, PSR / Deputée au Grand Conseil, PSR
  • Oriana Pardini, Grossrätin, Präsidentin GGR Lyss, SP
  • Députée au Grand Conseil, Présidente CC Lyss, PS
  • Urs Scheuss, Grossrat, Grüne Biel / Deputé au Grand Conseil, Les Vert-e-s Bienne

Burgdorf

📍Kulturhalle Sägegasse
🕙Türöffnung: 17.00 Uhr / Beginn: 17.30 Uhr

Reden von:

  • Ueli Schmezer, Nationalrat und ehemaliger Kassensturz-Moderator
  • Gabriela Bannwart, SP-Stadträtin Burgdorf
  • Manfred Schaffer, SP-Stadtrat und Gewerkschafter

Live-Band CHÉIS ROMERO & BAOBAB

Festwirtschaft mit Risotto und Bratwurst


Goldau SZ

📍Restaurant La Piazza-Terminus Goldau
🕙18.30 Uhr

Ab 19 Uhr: Reden Mirjam Hostetmann Präsidentin Juso Schweiz und Martin Raña SP-Kantonsrat


Langenthal

📍Markthalle 🕙18.00 Uhr

Mai-Feier mit Festwirtschaft

Reden, u.a. von David Roth, Nationalrat und Gewerkschafter syndicom: «Für Freiheit – gegen Oligarchie und Ausbeutung»


Thun

📍Rathausplatz 🕙14.00 Uhr

1. Mai-Fest mit Ansprachen, Umzug und Musik


St.Gallen

📍Grabenhalle 🕙16.00 Uhr / Festwirtschaft

ab 17.00 Uhr Kundgebung und Demo mit «la banda di san gallo»,

Reden von:

  • Pierre-Yves Maillard Präsident SGB/Nationalrat SP
  • Sandrine Nikolic-Fuss, Präsidentin kapers Cabin Crew Union
  • Tatiana Pinto-Cardoso-Institut für eine neue Schweiz, Aktivist*in, Kurdischer Kulturverein

Winterthur

📍Neumarkt 🕙10.30 Uhr

Demonstration, ab 12.00 Uhr Reithalle
Festwirtschaft, ab 13.00 Uhr
Reden, ab 15.00 Uhr

Musik: Myla Lei, OleKanone & Nova

Reden von:

  • Mattea Meyer Nationalrätin Zürich/Co-Präsidentin SP Schweiz
  • Michèle Dünki-Bättig Kantonsrätin SP/Co-Präsidentin VPOD Zürich
  • Bea Albermann Ärztin und Aktivistin Stiftung Mercator

weitere Voten von Monda Futura, AL und Gewerkschaftsmitgliedern der Unia und des VPOD


Zürich

📍Volkshaus (blauer Saal) 🕙30. April, 14.30 Uhr

Maivorfeier: Podiumsdiskussion mit Vania Alleva (UNIA) und Natascha Wey (VPOD)

📍syndicom Regionalsekretariat Zürich, Volkshaus, 2. Stock 🕙1. Mai, ab 9.30 Uhr

Gemeinsam an den Umzug


Zürich Stadt

📍Ni-una-menos-Platz (ehem. Helvetiaplatz)
🕙10.00 Uhr

Demolauf, ab 12.00 Uhr: Sechseläutenplatz «Abschlusskundgebung mit Festwirtschaft»

Redner:innen: Vania Alleva Unia-Präsidentin

ab 13.00 Uhr: 1. Mai Fest Kasernenareal


Zürich Unterland (Bülach)

📍Sportplatz Erachfeld – FC Bülach
🕙10.30 Uhr

Eröffnung der Feier mit Festwirtschaft

ab 11.30 Uhr Reden von:

  • David Roth Nationalrat SP/Bereichsleiter Syndicom
  • Natascha Wey Generalsekretärin VPOD/Vize-Präsidentin SGB
  • Allan Boss Vorstand JUSO ZU/Gemeinderat Opfikon SP

Musik: Duo Tanur mit Musik aus verschiedenen Kulturen dieser Welt


Was wir gemeinsam schon erreicht haben

Gewerkschaften haben in den letzten Jahren vieles bewegt – auch wenn das oft vergessen geht. Hier einige Errungenschaften, auf die wir stolz sein können:

  • Mindestlöhne in Gesamtarbeitsverträgen durchgesetzt
  • Teuerungsausgleich bei Löhnen erkämpft – trotz Widerstand der Arbeitgeber
  • Arbeitszeitverkürzungen in bestimmten Branchen ermöglicht
  • Stärkere Renten für tiefere Einkommen erreicht
  • Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub ausgebaut
  • Schutz bei Krankheit und Unfall in GAV verstärkt
  • Berufliche Weiterbildung für Arbeitnehmende verankert
  • Gleichstellung auf die politische Agenda gebracht – mit konkreten Fortschritten
  • Recht auf Mitbestimmung in vielen Betrieben gestärkt
  • Faire Lösungen für Selbstständige in der Sozialversicherung durchgesetzt

All das kam nicht von selbst. Es wurde erkämpft – von uns allen. Am 1. Mai erinnern wir uns daran. Und setzen uns ein für das, was noch vor uns liegt.

Gewerkschaft wirkt – aber nur mit dir!

Unsere Erfolge sind kein Zufall, sondern das Resultat von organisiertem Einsatz und starkem Zusammenhalt. Werde Teil der Bewegung und unterstütze uns:

Mitglied werdenNach oben scrollen