↪ Warum braucht es die Gewerkschaft im Buchhandel?

↪ Krank zur Arbeit? Nimm an unserer Umfrage teil

↪ Ausbildung statt Ausbeutung: Deine Rechte in der Lehre

Eine herausfordernde Branche

Der Buch- und Medienhandel ist eine schöne aber herausfordernde Branche. Die Wertschöpfung ist gering, trotz der enormen Bedeutung, die dem Buchhandel für die Gesellschaft zukommt. Das spüren die Buchhändler:innen hautnah: Tiefe Löhne, ständiger Kundenkontakt, eine dünne Personaldecke und eine hohe Arbeitsbelastung im Weihnachtsgeschäft sind nur einige von den Herausforderungen, die ihnen im Berufsalltag begegnen.

Warum braucht es die Gewerkschaft im Buchhandel? 

syndicom engagiert sich mit den Mitgliedern für bessere Arbeitsbedingungen. Nur mit guten Arbeitsbedingungen und fairen Löhnen, können Buchhändler:innen den Mehrwert des stationären Handels tag täglich aufzeigen. Denn eines ist klar: Ohne Buchhändler:innen gäbe es auch keine Buchhandlungen und ohne Mitarbeitende in den Verlagen keine Bücher.

Wir sind überzeugt: Zusammen erreichen wir mehr, als wenn jede:r alleine kämpft. Unsere Mitglieder bestimmen den Kurs. Im 7-köpfigen Branchenvorstand engagieren sich Buchhändler:innen aus den grossen drei Buchhandlungen OFT, Lüthy und Payot, sowie von unabhängigen Buchhandlungen für bessere Arbeitsbedingungen in ihrem Beruf.

Seit über 100 Jahren im Buch- und Medienhandel

Zusammen mit dem syndicom Team wurde 2023 erfolgreich der über hundertjährige Gesamtarbeitsvertrag mit dem Buchhandlungs- und Verlegerverband Schweiz (SBVV) neu verhandelt und verbessert. Er regelt verbindlich die Arbeitsbedingungen und definiert, dass wir einmal pro Jahr gemeinsam die Löhne der Branche verhandeln.

Und übrigens: Als Mitglied der Branche Buch- und Medienhandel von syndicom erhältst du gratis das Magazin und den Newsletter des Schweizer Buchhandel, dem Fachmagazin der Branche. Damit bleibst du in deiner Branche immer auf dem Laufenden.

Krank zur Arbeit? Nimm an unserer Umfrage teil

Auch wenn dich dein Pflichtgefühl dazu antreibt, krank zur Arbeit zu gehen ist schädlich – für dich und dein Umfeld.

Wir wollen uns ein genaueres Bild machen, wie die Situation rund ums Kranksein im Buchhandel ist. Falls nötig, werden wir mit den Unternehmen Massnahmen diskutieren, damit wir eine starke Branche mit gesunden Buchhändler:innen bleiben.

Du kannst hier anonym an der Umfrage teilnehmen:

Ausbildung statt Ausbeutung: Deine Rechte in der Lehre 

Als Lernende:r gelten besondere Regeln für dich. Vor allem wenn du noch nicht 18 Jahre alt bist. Deine Ausbildung ist das oberste Ziel. 

  • Sonntagsarbeit: Wenn du unter 18 Jahre alt bist, darfst du am Sonntag nur in absoluten Notfällen arbeiten. Auch wenn dein Lehrbetrieb am Sonntag geöffnet hat.
  • Ferien: Du hast ein Anrecht auf fünf Wochen, davon mindestens zwei Wochen Ferien am Stück 
  • Berufsfremde Arbeit: Du bist nicht zur Dekoration oder als Dienstbot:in angestellt. Deine Arbeit soll mit deiner Ausbildung zu tun haben. 

Gewerkschaften sind nur was für alte, weisse Männer? Nicht doch! Unsere Jugendkommission bringt alle Arbeitnehmenden unter 30 zusammen.

Fragen? Anina hilft dir gerne weiter:

Anina Koch

Regionalsekretärin Medien
Arbeitstage: Montag – Donnerstag
Mitglied werdenNach oben scrollen