Mitgliedschaft bei syndicom
Hier findest du die wichtigsten Antworten zur syndicom-Mitgliedschaft: Vorteile, Kosten, Beitritt und Kündigung.
Warum sollte ich Mitglied werden?
Allein vor deinem Arbeitgeber stehen? Welches Gewicht wird das haben? Je mehr Leute wir sind, desto mehr Gewicht haben wir bei Auseinandersetzungen und Verhandlungen.
Was habe ich davon, Mitglied zu sein?
- Professionelle Rechtsberatung in allen arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen
- Zugang zu den Weiterbildungskursen von Movendo, Helias und von syndicom selbst
- Kollektive Vorzugskonditionen bei unseren Partnerfirmen
- kostenlose Pensionierungsberatung
Das Wichtigste: Du bist nicht mehr allein. Probleme mit dem Arbeitgeber sind nicht mehr deine Privatsache, sondern werden sozialpartnerschaftlich gelöst. Du musst nicht allein um deine Rechte kämpfen, sondern hast eine starke und professionelle Unterstützung. Wie deine Kolleg:innen auch.
Wie werde ich Mitglied?
Du musst nur das Formular ausfüllen. Die Mitgliedschaft beginnt mit dem nächsten
Ersten.
Hast du weitere Fragen?
Unsere Mitgliederadministration steht dir gerne zur Verfügung und hilft dir bei allen Anliegen.
Wie viel kostet mich die syndicom Mitgliedschaft?
Der Mitgliederbeitrag richtet sich nach dem Jahreseinkommen, damit sich alle eine Mitgliedschaft leisten können.
Als Selbständige:r kannst du sogar 25% vom Bruttojahreseinkommen für Berufsauslagen abziehen.
Dazu kommen evtl. die Fr. 5.80 für den Coop-Privatrechtsschutz und/oder die Fr. 3.50 für das «Edito»-Magazin in der Branche Medien.
Zahlen in CHF
Jahreseinkommen (brutto, ohne Zulagen) | Monatlicher Beitrag |
---|---|
bis 9999.– | 13.50 |
10 000 – 19 999.– | 17.40 |
20 000 – 29 999.– | 24.50 |
30 000 – 39 999.– | 29.70 |
40 000 – 49 999.– | 37.– |
50 000 – 59 999.– | 38.90 |
60 000 – 69 999.– | 40.90 |
70 000 – 79 999.– | 42.80 |
80 000 – 89 999.– | 46.80 |
90 000 – 99 999.– | 48.50 |
ab 100 000 | 51.90 |
Rentner:innen | 15.– |
in Ausbildung | 10.– |
Private Zeitungs- und Drucksachen / Velokuriere | 8.– |
Solidaritätsmitglieder | 24.60 |
Doppelmitglieder | 29.50 |
Kann der Mitgliederbeitrag von den Steuern abgezogen werden?
Ob der Beitrag steuerlich abziehbar ist, ist je Kanton oder sogar Gemeinde unterschiedlich. Unsere Empfehlung: Einfach probieren und den Gewerkschaftsbeitrag eintragen.
Wie bekomme ich den GAV-Beitrag zurückerstattet?
syndicom erstattet Mitgliedern den Vollzugskostenbeitrag jeweils für das Vorjahr zurück, sofern die Mitgliederbeiträge bezahlt sind. Die Auszahlung erfolgt dann im ersten Semester vom Folgejahr.
Wichtig, wenn du bei der Post, Swisscom, Skyguide oder T-Systems angestellt bist: Wird dir der Mitgliedsbeitrag vom Gehalt abgezogen, entfällt der Vollzugskostenbeitrag.
Ich bin beim RAV angemeldet, wie hoch ist der Monatsbeitrag?
Wenn du bei der Arbeitslosenkasse angemeldet bist, zahlst du einen Monatsbeitrag von CHF 17.40. Sobald die Mitgliederadministration eine Abrechnung der ALK hat, kann die Anpassung vorgenommen werden.
Wie viel zahle ich nach meiner Pensionierung?
Nach der Pensionierung kostet der Monatsbeitrag CHF 15.00. Der Arbeitsrechtsschutz entfällt, den brauchst du dann nicht mehr, sonst kannst du weiterhin von allen Angeboten profitieren.
Wie kann ich meine syndicom Mitgliedschaft kündigen?
Die Mitgliedschaft geht so lange weiter, bis die schriftliche Kündigung mit Unterschrift gemäss Statuten erfolgt. Austreten kann man zum Monatsende mit einer sechsmonatigen Kündigungsfrist.
Ich verlasse die Schweiz und wandere aus. Wie sieht es mit der Kündigungsfrist aus?
Besteht keine besondere Sperrfrist, kann mit einer Abmeldebestätigung die Mitgliedschaft mit einer Abmeldebestätigung per Wegzugsdatum beendet werden.
Ich wechsle zu einer anderen SGB Gewerkschaft. Habe ich trotzdem eine Kündigungsfrist?
Nein, sofern keine besondere Sperrfrist besteht. Bei einem Mitgliedschaftswechsel von einer SGB-Gewerkschaft zu einer anderen SGB-Gewerkschaft gilt die Regel, dass der Wechsel auf ein Monatsende hin vollzogen werden kann. Wenn du also zu einer anderen SGB-Gewerkschaft wechselst, soll sich die neue Gewerkschaft bei uns melden und deine Mitgliedschaft bestätigen, damit wir den Übertritt machen können.