GAV Post Immobilien Management und Services (IMS) AG
Der GAV IMS untersteht dem sogenannten Dach-GAV, der die Beziehungen zwischen syndicom und IMS regelt, und damit die Gewerkschaftsrechte definiert.
Gültigkeit GAV
01.01.2023 – 31.12.2025
Der «Dach-GAV» der Post bildet die Klammer über die einzelnen Firmen-GAV. Er regelt die schuldrechtlichen Beziehungen der Vertragsparteien und setzt gewisse normative Standards.
Das bringt der GAV IMS
Mit dem GAV profitieren die Mitarbeitenden von besseren Arbeitsbedingungen gegenüber den gesetzlichen Mindestbestimmungen. Zum Beispiel:
- 42 Arbeitsstunden/Woche (Gesetz: 50 Stunden)
- 5 bis 6 Wochen Ferien (Gesetz 4 Wochen)
- Bezahlte Kurzpause
- 18 Wochen Mutterschaftsurlaub bei 100% Lohn (Gesetz: 14 Wochen, 80%)
- Garantierte, jährliche Lohnverhandlungen
Neuer Gesamtarbeitsvertrag für IMS ab 2026 *
Der neue Gesamtarbeitsvertrag für Post Immobilien tritt am 1. Januar 2026 in Kraft und gilt vorerst für drei Jahre. Hier die wichtigsten Änderungen im Überblick:
Thema | bis 31.12.2025 | ab 01.01.2026 |
---|---|---|
Mahlzeitenpauschale für Mitarbeitende im Aussendienst | 250.-/ Monat | 300.-/ Monat |
Mahlzeitenpauschale für restliche IMS-Mitarbeitende | 10.- Frühstück 17.- Mittag-/ Abendessen | 12.- Frühstück 20.- Mittag-/ Abendessen |
Nutzung Privatfahrzeug | 60 Rappen pro km 30 Rappen pro km (50 ccm) | 70 Rappen pro km 45 Rappen pro km (50 ccm) |
Pikettzulage | 3.50 / h | 4.50.- / h |
Abend-/ Nacht-/ Sonntagszulage | Regelmässige Nachtarbeit 7.- / h | 8.- / h |
Treueprämien | Ab 5 Dienstjahren = 1500.- oder 1 Woche Urlaub Ab 20 Dienstjahren = 3000.- oder 2 Wochen Urlaub | ab 5 Dienstjahren = 1650.- ab 20 Dienstjahren = 3300.- |
Feiertage | 9 Tage mit Nachbezug | 10 Tage ohne Nachbezug |
Lohnregionen | Vier Lohnregionen | Zwei Lohnregionen |
Lohnbänder | Nur Mindestlohn definiert | Unter- und Obergrenze festgelegt |
Lohnsystematik | jährlich 0,4 Prozent der Lohnsumme für individuelle Lohnmassnahmen als Teil der ordentlichen Lohnmassnahmen | jährlich 0,4 Prozent der Lohnsumme für strukturelle Lohnmassnahmen, als Teil der ordentlichen Lohnmassnamen Verteilung an die unteren 60 Prozent des jeweiligen Lohnbands (stärkt die tieferen Löhne) |
Bisherige Errungenschaften bleiben bestehen, beispielsweise:
- 42 Stundenwoche
- 13 Monatslöhne
- bezahlte Kurzpause
- 5 bis 6 Wochen Ferien
* Die neuen Vertragstexte werden hier hochgeladen, sobald sie verfügbar sind.