Seit rund zehn Jahren treibt Swisscom einen betrieblichen Wandel voran. Verwaltungsrat und Konzernleitung verordnen strikte Massnahmen, um die Kosten zu senken. Jährlich baut Swisscom in der Schweiz hunderte Stellen in verschiedenen Bereichen im Unternehmen ab, während gleichzeitig andernorts neue Stellen geschaffen werden. Häufig sind Mitarbeitende über 50 Altersjahren betroffen, welche die Kündigung erhalten und den Sozialplan benötigen. Swisscom trägt als Konzern eine gesellschaftliche Verantwortung gegenüber den Mitarbeitenden, die Jahre und Jahrzehnte zum Erfolg des Unternehmens beigetragen haben.

Wir fordern deshalb von der Swisscom-Geschäftsleitung ein klares Bekenntnis zum Standort Schweiz. Swisscom steht in der Pflicht, damit die Mitarbeitenden auch in Zukunft eine gute, sinnvolle Arbeit bei Swisscom haben, die das Unternehmen auf seinem Erfolgskurs halten.

  • Arbeitsplätze in der Schweiz: Stellen sind zuerst in der Schweiz auszuschreiben und an Standorten in der Schweiz zu besetzen – auch IT- und Entwicklungsstellen.
  • Genügend Personal für die Kundenbetreuung in der Schweiz: Swisscom muss ausreichend Personal in der Schweiz beschäftigen, um eine qualitativ hochwertige und persönliche Kundenbetreuung sicherzustellen.
  • Werkplatz Schweiz mit Fachkräften stärken: Mitarbeitende von Swisscom-Tochtergesellschaften im Ausland sollen ein Anrecht erhalten, an einen Standort in der Schweiz zu wechseln – zu Schweizer Bedingungen. Dies bekämpft den Fachkräftemangel und unterstützt die Weiterentwicklung von Swisscom in der Schweiz.
  • Zukunftsfähige Skills: Alle Mitarbeitenden müssen für die von Automatisierung und künstlicher Intelligenz geprägte Zukunft befähigt werden. Diese Technologien sollen die Mitarbeitenden unterstützen und zu neuen Tätigkeiten führen, anstatt Stellenabbau zu bewirken.
  • Kontinuierliche Aus- und Weiterbildung: Swisscom steht in der Pflicht, damit alle Mitarbeitenden frühzeitig und vorausschauend auf neue Anforderungen vorbereitet werden.
  • Einbindung älterer Mitarbeitender: Auch ältere Mitarbeitende müssen auf diesem Weg mitgenommen werden, um ihnen eine Perspektive bis zur Pensionierung zu bieten. Ihre Erfahrungen und ihre Kompetenzen sind in Zeiten des Fachkräftemangels und der digitalen Transformation besonders wertvoll.
  • Anerkennung von Erfahrung und Leistung: Bei einem allfälligen Stellenabbau sind vertiefte Abklärungen für alternative Beschäftigungsmöglichkeiten oder Anschlusslösungen sicherzustellen, um die spezifische Arbeitsmarktsituation der betroffenen Mitarbeitenden zu berücksichtigen.

Petition unterzeichnen

    Ich arbeite bei Swisscom.
    Die Gewerkschaft syndicom gestaltet bei Swisscom massgeblich deinen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) mit. Ausserdem setzen wir uns gemeinsam mit deiner Personalvertretung für deine Anliegen ein.
    Gerne nehmen wir Kontakt mit dir auf. Wie können wir dich erreichen?*

    Hinweis zum Datenschutz: Deine Daten benötigen wir für die Abwicklung der Petition und um dich über das weitere Vorgehen auf dem Laufenden zu halten, sowie – wenn du dem zustimmst – für die Kontaktaufnahme durch syndicom. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und werden vertraulich behandelt.

    FAQ zur Petition

    Alle Swisscom-Mitarbeitenden, egal aus welchem Bereich! Wenn du nicht bei Swisscom arbeitest, darfst du gerne solidarisch unterschreiben.

    An den Verwaltungsrat und die Konzernleitung der Swisscom. Sie müssen unsere Anliegen in ihrer Strategie und ihren Entscheiden umsetzen.

    Du bekräftigst, dass du das Anliegen unterstützt, deine Beschäftigungssicherheit zu stärken! Wir suchen dann das Gespräch mit der Swisscom-Geschäftsleitung, um dieses Anliegen einzubringen und zu vertreten. Deine Daten bleiben geheim, niemand (ausser uns von syndicom) wird wissen, dass du unterschrieben hast.

    Deine Daten bleiben zwischen syndicom und dir und werden nicht mit deinem Arbeitgeber geteilt. Wir werden dich per E-Mail über die Kampagne auf dem Laufenden halten und falls du das wünschst, telefonisch kontaktieren.

    Dass wir alle auch in 10 Jahren noch gute, sinnvolle Arbeit bei Swisscom haben – ohne ständige Befürchtungen von Stellenabbau oder Auslagerung.  

    Deshalb fordern wir mit dieser Petition sieben konkrete Punkte, die Swisscom umsetzen kann. 

    Es kann für ein Unternehmen attraktiv sein, Menschen im Ausland mit tieferen Löhnen anzustellen. Durch das Recht, auf Wunsch in der Schweiz zu arbeiten, können wir das unterbinden. Gleichzeitig wird der Werkplatz Schweiz gestärkt und der Fachkräftemangel bekämpft. 

    Wir werden unsere Forderungen an die Geschäftsleitung übergeben und sind zuversichtlich, dass sie auf offene Ohren stossen werden. Insbesondere wenn wir zeigen können, dass ganz viele Swisscom-Mitarbeitende wie du sie unterstützen. Wir halten dich auf dem Laufenden!

    Mitglied werdenNach oben scrollen