Im Mai 2025 hatte die Post-Tochter notime (Schweiz) AG angekündigt, den Betrieb per Ende September einzustellen. Davon betroffen sind 589 Mitarbeitende, im Stundenlohn und mit tiefen Pensen. Die Gewerkschaft syndicom hat im Rahmen des Konsultationsverfahrens die Interessen der Angestellten eingebracht und sich erfolgreich für einen tragfähigen Sozialplan mit konkretem Nutzen für die Angestellten eingesetzt.

Sozialplan nach Konsultation abgeschlossen

Der nun abgeschlossene Sozialplan sieht substanzielle finanzielle Abgangsentschädigungen vor. Zusätzlich wurden Unterstützung bei der Stellensuche und Begleitmassnahmen zur beruflichen Neuorientierung vereinbart (z.B. Erleichterte Übernahme durch die Post, Workshops, Deutschkurse). In Härtefällen können zusätzliche Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Für viele Betroffene bedeutet dies eine wichtige Abfederung des Arbeitsplatzverlusts.

Kritik an der Haltung der Post

Die Post begründete die Schliessung mit einer angeblich geringen Nachfrage nach Same-Day-Delivery. Doch diese Argumentation ist nicht stichhaltig: So zeigt eine Umfrage auf Digitec Galaxus, dem Hauptkunden von notime, ein hohes Nutzungspotenzial und eine hohe Zahlungsbereitschaft der Kundinnen und Kunden. Über 75 Prozent der Befragten wären bereit einen Aufpreis für Blitzlieferung bezahlen. syndicom kritisiert daher, dass die Post die wirtschaftliche Perspektive von notime zu pessimistisch eingeschätzt und keine echte Zukunftsstrategie für den Same-Day-Markt entwickelt hat. 

Urs Zbinden, Zentralsekretär von syndicom sagt dazu: 

Die Verhandlungen waren anspruchsvoll, aber haben sich gelohnt: Die Angestellten erhalten deutlich bessere Abgangsentschädigungen als ursprünglich vorgesehen. Dennoch bleibt ein schaler Nachgeschmack, weil viele Beschäftigte ohne eigenes Verschulden ihre Stelle verlieren. Die Post hätte diesen Entscheid besser prüfen sollen.

syndicom unterstützt die Betroffenen weiter

Die Gewerkschaft syndicom steht allen Betroffenen auch nach dem Abschluss des Sozialplans zur Seite und informiert individuell über Rechte und Perspektiven.

syndicom Ansprech­partner:innen für Medienauskünfte

Romi Hofer

Leiterin Kommunikation

Dominik Fitze

Mediensprecher Sektor ICT

Catalina Gajardo Hofmann

Mediensprecherin Sektor Medien
Arbeitstage: Mittwoch – Freitag

Matthias Loosli

Mediensprecher Sektor Logistik/Post
Arbeitstage: Montag – Donnerstag

Weitere Informationen

Abonniere unsere Medienmitteilungen


    Mitglied werdenNach oben scrollen