syndicom und Sunrise erneuern Gesamtarbeitsvertrag
Sunrise ab 2026 mit ausgebautem Gesamtarbeitsvertrag: Mehr Flexibilität für unterschiedliche Lebenssituationen
- Sunrise und die Gewerkschaft syndicom haben ihren Gesamtarbeitsvertrag (GAV) weiterentwickelt. Sunrise stärkt ihre Positionierung als verantwortungsvolle, moderne Arbeitgeberin weiter.
- Der ausgebaute GAV und die aktualisierten Allgemeinen Anstellungsbedingungen (AAB) bieten über die bisherigen Vorteile hinaus:
- Mehr Elternurlaub (Mütter: neu 20 Wochen; Väter/anderes Elternteil: 8 Wochen)
- Anspruch auf befristete Pensumsreduktion mit garantierter Rückkehr zum ursprünglichen Pensum
- Unterstützung bei familiären Betreuungsaufgaben durch Anspruch auf befristete Pensumsreduktion
- Zusätzliche Zeit für die persönliche und berufliche Entwicklung
- Erhöhung des Mindestlohns um CHF 2000.- auf CHF 59 000.-
- Der weiterentwickelte GAV wurde von Sunrise und der Gewerkschaft syndicom verhandelt. Die AAB wurden basierend auf dem GAV angepasst. Sie treten per 1. Januar 2026 in Kraft.
Sunrise baut ihre Position als eine moderne, mitarbeiterorientierte Arbeitgeberin weiter aus. Mit der Weiterentwicklung des GAV und der AAB berücksichtigt Sunrise in besonderem Masse die verschiedenen Lebensphasen und vielfältigen Lebenssituationen der Mitarbeitenden.
André Krause, CEO von Sunrise ist überzeugt:
«Mit unserem fortschrittlichen GAV unterstreichen wir unsere zukunftsgerichtete Unternehmenskultur, die vielfältige Lebenswege bewusst mitdenkt und Freiräume für individuelle Lebenssituationen schafft. Attraktive Arbeitsbedingungen fördern Motivation, Leistung und Zugehörigkeit. Wir gehen daher bewusst über den branchenüblichen Standard hinaus.»
«Unser Ziel war es, die bereits attraktiven Arbeitsbedingungen von Sunrise weiter auszubauen. Der weiterentwickelte GAV ermöglicht den Mitarbeitenden nun noch mehr Flexibilität und Unterstützung. Das Ergebnis zeigt, dass Sozialpartnerschaft dann besonders wirksam ist, wenn die Bedürfnisse der Mitarbeitenden ernst genommen werden.»
führt Teresa Dos Santos Lima-Matteo, Leiterin Sektor ICT syndicom, aus.
Die wichtigsten Neuerungen umfassen:
- Mehr Elternzeit:
- Mutterschaftsurlaub: neu 20 Wochen (+2 Wochen)
- Vaterschaftsurlaub/Urlaub des andern Elternteils: neu 8 Wochen (+2 Wochen)
- Adoptionsurlaub: neu 8 Wochen (+2 Wochen)
- Flexible Anschlusslösungen durch Anspruch auf unbezahlten Urlaub oder temporäre Pensumsreduktionen.
- Familienbetreuung: Möglichkeit zur temporären Pensumsreduktion oder unbezahltem Urlaub, um Angehörige zu betreuen.
- Flexibler Übergang in die Pension: Möglichkeit schrittweise Reduktion des Arbeitspensums ab 58 Jahren.
- Berufliche & persönliche Entwicklung: Zwei bezahlte Entwicklungstage sowie flexible Auszeiten.
- Lohnentwicklung: Erhöhung des Mindestlohns von CHF 57’000.- auf CHF 59’000.-
Diese Neuerungen ergänzen den bestehenden GAV. Bisherige Vorteile wie FlexWork, Arbeiten im Ausland, oder zwei Tage bezahlte Freiwilligenarbeit bleiben erhalten und runden die attraktiven Arbeitsbedingungen von Sunrise ab, die über dem Durchschnitt liegen.
Sunrise setzt mit ihrem GAV ein Zeichen für eine innovative, mitarbeiterfokussierte Arbeitswelt. Ein Überblick zu den wichtigsten Neuerungen im GAV findet sich im Anhang zur Medienmitteilung.



