Medienstelle
Medienmitteilungen aus unseren Sektoren, News zu nationalen und regionalen Kampagnen und Kontakt zu unseren Mediensprecher:innen.
Ansprechpartner:innen syndicom
für Medienauskünfte
Weitere Informationen:
über syndicom, unsere Gewerkschaftsorgane, unser Engagement für Medienschaffende
Medienmitteilungen
-
Direct Mail Company (DMC): Abgangsentschädigungen
Der Einsatz der Gewerkschaft syndicom für die von der Schliessung der Zustellorganisation der Direct Mail Company (DMC) betroffenen Angestellten hat sich gelohnt: So konnten in den Verhandlungen über einen Sozialplan…
-
Swissprinters: Personal erkämpft Abgangsentschädigung
Die Verbesserungen wurden dank des engagierten Personals erzielt, das in den letzten Wochen mit der Geschäftsleitung von Swissprinters verhandelte. syndicom nahm ebenfalls an diesen Verhandlungen teil und beriet das Personal.…
-
syndicom gegen Swisscom Privatisierung
Denn der Bund als Mehrheitsaktionär garantiert einen starken Service public im Telekommunikations-Bereich. Der Service public ist wichtig für die Schweizer Wirtschaft und die Bevölkerung. Zudem erhält die Bundeskasse dank stabiler…
Wichtiges zu Massenentlassungen
Wann gibt es Entschädigungen für entlassene Arbeitnehmende?
Bei Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten, die innerhalb von 30 Tagen 30 oder mehr Mitarbeitende entlassen wollen, ist die Geschäftsleitung gemäss Art. 335i OR verpflichtet, einen Sozialplan mit der Gewerkschaft auszuhandeln, wenn ein Gesamtarbeitsvertrag (GAV) besteht.
Besteht kein GAV, muss sie mit der Arbeitnehmervertretung oder, falls eine solche fehlt, mit dem betroffenen Personal verhandeln. Die Gewerkschaft kann jedoch auch ohne GAV Unterstützung für Mitarbeitende anbieten. Wenn die Mehrheit der Betroffenen dies wünscht, können wir in ihrem Auftrag einen Sozialplan mit dem Arbeitgeber aushandeln.
Der Sozialplan enthält Massnahmen, um Entlassungen zu vermeiden, ihre Zahl zu reduzieren und ihre Auswirkungen abzumildern. Typische Elemente können finanzielle Abgangsentschädigungen, Outplacement-Dienstleistungen oder Frühpensionierungsregelungen für ältere Arbeitnehmende sein (siehe Art. 335h OR).
Kommt keine Einigung zustande, erlässt das kantonale Schiedsgericht nach Anhörung beider Seiten einen Gerichtsbeschluss (siehe Art. 335j OR).
Was tut syndicom bei Massenentlassungen?
Als Gewerkschaft kann syndicom in vielerlei Hinsicht unterstützen:
- Wir unterstützen und helfen bei der Organisation von betroffenen Arbeitnehmenden, um gegen Entlassungen zu kämpfen, wenn dies gewünscht ist.
- Wenn es einen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) gibt, können wir die Bedingungen der Entlassung formell aushandeln. Andernfalls ist dies die Aufgabe der Arbeitnehmervertretung.
- Mitglieder von syndicom erhalten Rechtsberatung und – nach einer Wartezeit von 3 Monaten – einen Rechtsvertreter. Wenn zum Beispiel eine Kündigung missbräuchlich oder unwirksam ist, oder wenn das Kündigungsverfahren nicht ordnungsgemäss durchgeführt wurde, vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder.