Care-Arbeit im Fokus: Erfolgreiche Veranstaltung zum Tag der älteren Menschen
Solidarität und Engagement für würdevolle Pflege
Am 1. Oktober 2025, dem Internationalen Tag der älteren Menschen, lud die GBKZ-RentnerInnen-Kommission gemeinsam mit den Pensionierten-Gruppen von syndicom Zürich, der Unia und des VPOD zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem Motto «Care-Arbeit – Es geht um Lebensqualität und Würde» versammelten sich nahezu 100 Personen im Blauen Saal des Volkshauses Zürich.
Informative Referate beleuchten die Herausforderungen
Zwei spannende Referate prägten den Nachmittag: Nationalrätin Katharina Prelicz-Huber (AVIVO, VPOD) und Samuel Burri (Co-Branchenverantwortlicher Pflege Unia) beleuchteten die teilweise unhaltbaren Zustände in der Pflege. Der Teufelskreis aus fehlenden finanziellen Mitteln, Personalmangel und Überlastung des Pflegepersonals wurde eindringlich aufgezeigt.
Gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen
Die Botschaft war klar: Damit alle Menschen in Würde alt werden können, braucht es qualifiziertes Personal unter guten Arbeitsbedingungen. Mehr Zeit für Betreuung und Pflege sowie faire Löhne sind unverzichtbar für eine humane Altenpflege.
Starkes Zeichen der Solidarität
Die positive Stimmung und das solidarische Miteinander prägten den gesamten Anlass. Einstimmig verabschiedeten die Teilnehmenden die Resolution «Care-Arbeit – Es geht um Lebensqualität und Würde» und riefen zur Teilnahme an der Pflege-Demo vom Samstag, 22. November 2025, 14.15, Bundesplatz in Bern auf.
Gemeinsam sind wir stark
Diese erfolgreiche Veranstaltung zeigt: Es lohnt sich, gemeinsam für eine gute Sache einzustehen. Solidarität bringt Zuversicht und Erfolg – für eine Gesellschaft, in der das Engagement und die Würde älterer Menschen geachtet und gefördert werden.
Pensionierte syndicom Zürich (Logistik + ICT)
GBKZ-RK-Resolution-Care-Manifest-2025-10-01.pdf





