• Branchen
  • Sektionen
  • Interessengruppen | Pensionierte
  • Kontakt
  • Sekretariate
  • Medien
  • DE
  • FR
  • IT
  • EN
  •  my.syndicom
Logo syndicom - Gewerkschaft Medien und Kommunikation
  •  
  • Aktuell
  • Unsere Themen| aktuelle Seite
  • Ihr gutes Recht
    • Berufsrechtsschutz
    • Recht so!
    • GAV Tool
    • Gleichstellung – ein zentrales Thema
    • Arbeitslosenkasse
  • Mitgliederservice
    • Bildungsangebote
    • Finanzielle Unterstützung für Mitglieder in Not
    • Pensionskasse Freelance
    • Multi-Rechtsschutz
    • Krankenkasse KPT
    • Die Mobiliar
    • Reka-Geld
    • AgipPlus-Karte
    • Bank Cler
    • Hotelcard
    • fairSicherung
    • Fairline
    • Pensionierungsberatung
    • syndicom magazin
    • Mitglied werden
  • Über uns
    • Vision und Mission
    • Branchen
    • Gewerkschaftsorgane
    • Zentralvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Offene Stellen
  • Kontakt
  • Service
    BranchenKontaktSektionenInteressengruppen | Pensionierte
  • Branchen
  • Kontakt
  • Sektionen
  • Interessengruppen | Pensionierte
Mitglied werden!

Melde dich heute noch für eine Mitgliedschaft bei syndicom an!

Wichtigste syndicom Vorteile im Überblick

  • Berufsrechtsschutz: Du erhältst kostenlose Unterstützung und Beratung bei Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, zu allen Fragen rund um dein Arbeitsverhältnis und die Sozialversicherungen.
  • Aus- und Weiterbildung: Deine berufliche Weiterbildung unterstützen wir jährlich mit einem Beitrag von bis zu 500 Franken.
  • Multi-Rechtsschutz: Für nur Fr. 5.80 im Monat kannst du dich und deine Familie in der Freizeit, im Verkehr und auch im Privatbereich versichern.
  • Abonnement des syndicom-Magazins: Jedes Mitglied erhält das Magazin kostenlos nach Hause geliefert.

Jetzt einfach Mitglied werden.

StartseiteUnsere ThemenKünstliche Intelligenz (KI)
share @ twittershare @ facebookshare @ whatsapp

Künstliche Intelligenz (KI)

Mensch vor Maschine

Leitprinzipien für Künstliche Intelligenz mit sozialer Verantwortung

In einer digitalen Welt, in der KI Einzug hält, muss jede Person frei und eigenverantwortlich entscheiden können, wo und inwieweit sie Technik unterstützt, und in welchen Fällen sie ohne KI-basierte Hilfe selbst agieren möchte. Auch müssen Ereignisse und Ergebnisse, die sie unmittelbar betreffen, die jedoch ausserhalb ihres Einflusses liegen können, für sie nachvollziehbar sein. Wir sind davon überzeugt, dass sich das grosse Potenzial von KI nur verwirklichen lässt, wenn diese an den Bedürfnissen der Menschen ausgerichtet ist und von der Gesellschaft akzeptiert wird.

Dies muss jedoch in einem selbst gewählten, ethisch und rechtlich stabilen Rahmen geschehen. Hierbei soll der Mensch weiterhin die Hoheitsgewalt behalten. Basierend auf unserer Erfahrung mit Kommunikationstechnologien sehen wir es als unerlässlich an, bei der Entwicklung und beim Einsatz von KI von Anfang an ethische Fragestellungen einzubeziehen und die Antworten auf diese Fragen immer wieder auf ihre Aktualität zu überprüfen. Ziel muss sein, dass die Künstliche Intelligenz im Rahmen von Menschenrechten, demokratischer Mitbestimmung, des Rechtsstaates und sozialer Umverteilung den Menschen und ihrer Freiheit dient – und nicht einzig den Unternehmen.

 

Chancen und Risiken

Resolution

KI-Lexikon

KI-Tagung

E-Broschüre

 

 

 

Informiert bleiben

Persönlich, rasch und direkt

Sie wollen wissen, wofür wir uns engagieren? Abonnieren Sie unseren Newsletter! Bei persönlichen Anliegen helfen Ihnen unsere RegionalsekretärInnen gerne weiter.

syndicom in deiner Nähe

In den Regionalsekretariaten findest du kompetente Beratung & Unterstützung

Newsletter abonnieren

  • Folgen
  •    

syndicom

syndicom
Gewerkschaft Medien und Kommunikation

Monbijoustrasse 33
Postfach
3001 Bern

Telefon 058 817 18 18
Telefax 058 817 18 17
info[at]syndicom.ch

Sprache

DeutschFrançaisItalianoEnglish

Quicklinks

  • Branchen
  • Sektionen
  • Interessengruppen | Pensionierte
  • Mitgliederservice
  • Sekretariate
Impressum | Datenschutz