Artikel

Überleben nach Kriegsende

Wie haben junge Soldaten die Schrecken des Krieges und der Gefangenschaft bewältigt und wie konnten sie nach diesen Erfahrungen in die inzwischen veränderte Zivilgesellschaft zurückfinden? Dies behandelt die Erzählung «Verlorene Jahre» meines Freundes Hans H. Fritsche. Fritsche schildert nicht die Nazigräuel, deren Zeuge er auch war, sondern den Überlebenskampf nach dem Krieg.

Die Beschreibungen beeindruckten mich sehr: Im Mai 1945, der Krieg war beendet und die deutsche Armee zusammengebrochen, strömten durch die Tschechoslowakei Richtung Westen Soldaten und Flüchtlinge aus Schlesien, die versuchten, den nachrückenden Russen zu entkommen. Nach einwöchigem Schreckensmarsch endete für viele diese Flucht in einem Lager bei Zittau. Polnische Kohle gegen zirka zehntausend ehemalige Soldaten und auch Zivilisten – darüber verhandelten die Sieger. Im Oktober war der Handel perfekt, alle Lagerinsassen wurden zur Zwangsarbeit ins oberschlesische Kohlerevier abtransportiert. Jahrelange schwerste Arbeit, knappe Verpfle­gung, mangelnde Hygiene und Misshandlungen oder nicht verheilte Wunden forderten viele Tote und Verletzte, vor allem unter den älteren Lagerinsassen.

In seiner Jugend geblendet durch das Naziregime, physisch und psychisch misshandelt in der Gefangenschaft – Hans Fritsche hat es, trotz allem, zurück ins «normale» Leben geschafft. 1950 begann er als Logenschlies­ser an der damaligen Berliner Städtischen Oper, später wurde er Hausarbeiter, Portier und schliesslich Theaterinspektor der Deutschen Oper. 1987 wurde er nach siebenunddreissig Jahren im Umfeld der Kunst pensioniert. Seit 2001 lebt er auf Mallorca, wo er die Erlebnisse seiner Jugendjahre niederschrieb.

Wie es dem Autor gelang, mit Lebensmut und der Freude am Theater diese schwere Zeit zu überleben und dabei nicht den Humor zu verlieren, ist nicht nur für ihn selbst und seine Generation der lohnende Versuch einer Vergangenheitsbewältigung, sondern auch für später geborene LeserInnen ein interessantes Zeitdokument.

Martin Zürcher, Mitarbeiter Administration syndicom

, Verlorene Jahre – Geschichte einer Jugend am Ende des zweiten Weltkrieges. , 2013, 396 Seiten, Fr. 28.90, ISBN 10:3-86386-429-8

Informiert bleiben

Persönlich, rasch und direkt

Du willst wissen, wofür wir uns engagieren? Nimm Kontakt zu uns auf! Bei persönlichen Anliegen helfen dir unsere Regionalsektretär:innen gern weiter.

syndicom in deiner Nähe

In den Regionalsekretariaten findest du kompetente Beratung & Unterstützung

Jetzt Mitglied werden