Logistik-Branchen


Wir müssen dem konkret etwas entgegensetzen im Lohnherbst 2023, so wie ganz konkret die Verhandlungen über einen Gesamtarbeitsvertrag für die gesamte Logistik-Branche in der Schweiz laufen.

Fatales Signal der Bundesbehörden für die stark beanspruchte Logistikbranche

Stichwort Fachkräftemangel: Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass Arbeitgeber in den Logistik-Branchen in Zukunft noch mehr mit dem Thema Stellenbesetzung zu kämpfen haben werden, wenn sie die Löhne in ihren Branchen jetzt nicht adäquat erhöhen. Die Auftragsvolumina insbesondere bei Paket- und Zusteller:innen generell nehmen seit Beginn der Pandemie stetig zu. Dass die Bedingungen in der Kurierbranche hart sind, ist bekannt – nun im Lohnherbst ist die Zeit gekommen, dem Rechnung zu tragen.

Damit nicht bei den Löhnen gespart wird, ist es wichtig den Markt zu regulieren und jeden Lohn nach unten abzusichern. Insbesondere die Logistikbranche ist eine Wachstumsbranche: «Der Onlinehandel wurde stark befeuert durch die Coronakrise. Die Angestellten der Logistik wurden als systemrelevant bezeichnet. Sie brauchen jetzt bessere Löhne. Als Start muss der skandalös tiefe PostCom-Mindestlohn erhöht werden», fordert Matteo Antonini, Leiter Logistik bei syndicom.

 

zurück

Informiert bleiben

Persönlich, rasch und direkt

Sie wollen wissen, wofür wir uns engagieren? Abonnieren Sie unseren Newsletter! Bei persönlichen Anliegen helfen Ihnen unsere RegionalsekretärInnen gerne weiter.

syndicom in deiner Nähe

In den Regionalsekretariaten findest du kompetente Beratung & Unterstützung

Newsletter abonnieren