Mehr bezahlen, weniger Rente? Nein zum BVG-Abbau!
Der Schweizerische Gewerkschaftsbund und seine Gewerkschaften ergreifen gemeinsam das Referendum gegen die missratene Vorlage zur Revision der BVG, der 2. Säule der Altersvorsorge. Unterschreibe jetzt das Referendum!

Wie kann ich das Referendum unterschreiben?
Du kannst hier direkt online das Referendum unterstützen, indem du auf den Button klickst, das Formular ausfüllst, danach das PDF ausdruckst und deinen Namen sowie Unterschrift hinzufügst. Sobald du damit fertig bist, kannst du es portofrei einsenden.
Die Argumente für das Referendum
Weniger BVG- Rente
Die Renten aus Pensionskassen sind seit Jahren rückläufig und durch die geplante BVG-Reform drohen weitere Einbußen von bis zu 3240 Franken pro Jahr, obwohl die Inflation bereits eine Monatsrente auffrisst.
Noch höhere Lohnabzüge
Besonders ungerecht ist, dass gering verdienende Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durch die Reform viel mehr zahlen müssten. Insgesamt sollen 40 Milliarden Franken zusätzlich aufgebracht werden, um die geringeren Renten zu finanzieren - das ist ein Skandal.
Und die Frauenrenten? Versprechen gebrochen
Leider bricht die Reform auch das Versprechen, die Rentensituation für Frauen zu verbessern. Stattdessen sinken die Renten für eine Mehrheit der Frauen und insbesondere jene, die in naher Zukunft in Pension gehen, sind betroffen.
Nur die Finanz-Industrie gewinnt
Die einzigen Nutzniesser der BVG 21-Reform sind die Versicherungs- und Pensionskassen-Unternehmen. Sie sollen weiterhin uneingeschränkt Gewinne erzielen können, während sie jedes Jahr 7 Milliarden Franken aus den Ersparnissen der Versicherten abzweigen.