Du und ich, wir sind die Gewerkschaft

Beratung muss belohnt werden
Der Buchhandel ist unter Druck: Löhne, die weder der Qualifikation noch dem Engagement der BuchhändlerInnen entspechen, preisdrückende Online-Konkurrenz von Amazon & Co., Ausdehnung der Ladenöffnungszeiten. Wir kämpfen mit den BuchhändlerInnen für faire Arbeitsbedingungen und für das sozial bewusste Einkaufen von Büchern der Kunden und der öffenlichen Hand.
Jährliche Lohnverhandlungen dank Gesamtarbeitsvertrag (GAV)
Das Lohnniveau im Buchhandel ist zu tief. Dank den zwei Gesamtarbeitsverträgen (GAV) für die Deutschschweiz und die Westschweiz werden die Löhne jährlich verhandelt. In der Deutschschweiz konnten wir den Einstiegslohn in 10 Jahren um 400 Fr. erhöhen und erreichten 2017 endlich die 4000-Fr.-Marke.
Gegen längere Öffnungszeiten
Shopping 24/7? Davon halten wir nichts und wehren uns gegen die Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten – mit Erfolg: In einigen Kantonen konnten wir zusammen mit anderen Organisationen Liberalisierungsschritte verhindern.
Das bringt der GAV für den Buch- und Medienhandel
- Mindestlohn von 4'075.- Fr. (1. Jahr nach Lehrabschluss) bis 4200 Franken (4. Jahr nach Lehrabschluss); bzw. für nicht buchhändlerisch Ausgebildete 3730 Fr. Einstiegslohn und 4030 Fr. ab 4. Praxisjahr plus 13. Monatslohn
- 40 Arbeitsstunden/Woche (Gesetz: 45 Stunden)
- 5 bis 6 Wochen Ferien ab 40. Lebensjahr (Gesetz: 4 Wochen)
- Unterstützung für Weiterbildungen ohne Kompensation der ausfallenden Arbeitszeit
So profitieren Sie zusätzlich als syndicom-Mitglied
Werden auch Sie Mitglied von syndicom, kämpfen Sie mit uns für Ihre Branche und profitieren Sie von Vorteilen wie:
- Kostenloser Berufsrechtsschutz
- Bis zu 500 Franken/Jahr für Weiterbildungen
- 1 kostenloser Kurs/Jahr bei unseren Bildungsinstitut Movendo
- Vergünstigungen und Gratisleistungen bei unseren Partnern
Die Dienstleistungen der Branche
Zu den wichtigsten Themen wie Überstunden, Teilzeit und Mutterschaft haben wir Merkblätter ausgearbeitet. Diese sind erhältlich über buch[at]syndicom.ch
syndicom hat eine Übersicht von Praktika- und Volontariatsstellen in Schweizer Verlagen zusammengestellt. Das Angebot hilft, mit detaillierten Infos schneller eine passende Stelle zu finden. Sie enthält von über 30 Verlagen Angaben über Kontaktpersonen, Dauer und Entlöhnung. Zusätzlich werden von gewissen Verlagen auch die Voraussetzungen für ein Volontariat definiert. Das Verzeichnis ist für syndicom-Mitglieder kostenlos erhältlich über buch@yndicom.ch Nichtmitglieder können es für 30.- Fr. beziehen.
Die Mitglieder der Branche Buch und Medienhandel erhalten gratis die Fachzeitschrift «Schweizer Buchhandel» sowie einen wöchentlichen Newsletter, hrsg. vom Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband SBVV (Abonnementspreis für Angestellte im Buchhandel: 130.- Fr.). Der Newsletter kann unter www.schweizer-buchhandel.ch abonniert werden.
Die Stipendienkasse des Schweizer Buchhandels gewährt Stipendien und Darlehen zur Aus- und Weiterbildung. Weitere Informationen bei buch[at]syndicom.ch oder Linda Malzacher