fileadmin/user_upload/Web/Website/syndicom/Header/visuelle_kommunikation_branche_export.jpg

Visuelle Kommunikation

Gemeinsam gestalten: Unsere Lebens- und Arbeitswelt

Das Umfeld, in dem Kreative arbeiten, hat sich enorm verändert. Sachen sind möglich, die bis vor kurzem kaum denkbar waren. Dafür stehen wir auch vor Problemen, die früher kein Thema waren. Und die Veränderungen sind noch nicht abgeschlossen. Welchen Wert haben unsere kreativen Leistungen in Zukunft? Wovon leben wir im Alter, wenn wir heute kaum Geld in die Vorsorge einzahlen können? Damit diese Fragen zufriedenstellend gelöst werden, müssen wir uns zusammenschliessen. Nur gemeinsam erzeugen wir mit unseren Anliegen ein genügend grosses Signal auf dem Radar von Politik und Gesellschaft. Haben wir keine starke Lobbystimme, entscheiden andere, wohin es geht. Und es gibt etliche Akteure, die zufrieden sind, wenn kreative Arbeit in Zukunft fast gratis geleistet wird.

Selbständig und dabei gut abgesichert

Für viele kreativ Tätige ist Selbständigkeit, ob hauptberuflich oder als Nebenerwerb, früher oder später ein Thema. Damit nicht alle die gleichen Fehler machen müssen, ist es wichtig, vom ersten Tag an gut informiert und abgesichert zu sein. Gerade Selbständige müssen zusammenhalten, um nicht gegeneinander ausgespielt zu werden. syndicom berät dich, wenn du dich selbständig machen willst, und sorgt als Netzwerk fur den Austausch. Mit den Guidelines und Vorlagen von syndicom zeigen wir mögliche Stolpersteine auf. Kommt es doch einmal zu Streitigkeiten mit Kunden, hast du mit unserem Rechtsdienst kompetenten juristischen Beistand an deiner Seite. Fur Selbständige ist die Mitgliedschaft darum quasi Pflicht, damit man am Schluss nicht doch alleine dasteht.

Weiterbildung und Vernetzung

Die grafische Welt dreht sich schnell. Mit der Bildungsplattform helias.ch organisieren wir bezahlbare Workshops und Weiterbildungskurse. Für Berufseinsteiger wie für Etablierte perfekt, um neue Impulse zu bekommen und Leute kennenzulernen. Ob selber einen Kurs geben oder einen Kurs besuchen, Helias ist die Plattform von und für Berufsleute der grafischen Branche.

 

KÄMPFEN SIE MIT UNS – WERDEN SIE MITGLIED!

 

Die Dienstleistungen der Branche

In der Visuellen Kommunikation arbeiten viele Mitglieder, die sich für die Selbständigkeit entschieden haben, oder die sich den Schritt in die Selbständigkeit überlegen. Seit Jahren bietet syndicom Kurse zum Thema «Wie mache ich mich selbständig» an.

Auf Wunsch der Mitglieder hat eine Arbeitsgruppe einige Arbeitshilfen ausgearbeitet. Zusätzlich wurde eine Vorlage für einen Auftrag und einen Werkvertrag erstellt.

Die Vorlagen sind nur für Mitglieder zugänglich über my.syndicom.ch

Neben den Dienstleistungen, auf die alle syndicom-Mitglieder Anrecht haben, gelten für Lernende und Vollzeitstudierende während der ganzen Ausbildungszeit noch zusätzliche Vergünstigungen. Der monatliche Mitgliederbeitrag beträgt Fr. 10.-.

Lernende und Vollzeitstudierende unterstützt syndicom mit einem Ausbildungsbonus von maximal 100.- Fr. pro Kalenderjahr, als Beitrag für den Bezug von Fachbüchern und Ausbildungsmitteln.

Unter dem Titel «Lehrmittel zur visuellen Gestaltung» hat ein Team von Fachleuten zu den Themenbereichen «Satztechnik und Typografie» und «Bildbearbeitung» eine Serie von Fachheften geschrieben und gestaltet, teilweise liegt eine interaktive Lern-CD-ROM bei.

Einzelheiten und Bestellungen

syndicom-Mitglieder müssen pro Kurs einen Unkostenbeitrag von Fr.140.- entrichten. Die restlichen Kurskosten werden durch syndicom aufgebracht.

Die Kursangebote von Helias

«Das trikontinentale Solidaritätsplakat»

Agitation und Propaganda

1967 ist die OSPAAAL, die Organización de Solidaridad con los Pueblos de África, Asia y America Latina, gegründet worden. Gut fünfzig kubanische Designerinnen und Gestalter haben für sie Plakate für drei Kontinente geschaffen. Jedes Plakat ist ein stilistisches Unikat. Wenige Gestalter waren professionell ausgebildete, einige waren Architekten und viele Autodidakten. Einer von ihnen, Alfredo G. Rostgaard, sagt rückblickend: «Wir wollten eine klare Kommunikation aufbauen, direkt oder indirekt, aber originell, und wir verschmähten keinen Einfluss, der uns erlaubte, effektiv und zeitgenössisch zu sein.» Und sie nahmen Partei: Gegen Hegemonie, Interventionen und Kriege der USA. Für den Kampf der Gerechten gegen imperialistische und kolonialistische Mächte. Richard Frick, Lehrer für Typografie in Zürich und engagierter homo politicus, hat ein grosses, farbiges und typografisch herausragendes Buch komponiert und zeigt darin alle 344 OSPAAAL-Plakate. Er zeigt, wie Gestaltung und der Glaube an die gerechte Welt verbunden werden können. Ein Prachtsbuch für Internationalisten, für Freunde des Plakats. (Franz Heiniger, Hochparterre)

Richard Frick (Hg.), 2003; 448 Seiten; 344 Reproduktionen; Texte deutsch, spanisch, englisch, französisch; Verkauf zum absoluten Spitzenpreis von Fr. 50.– (bei Lieferung zzgl. Porto und Verpackung, Fr. 15.–)

Info/Bestellung: stefanie.fuerst[at]syndicom.ch

Informiert bleiben

Persönlich, rasch und direkt

Sie wollen wissen, wofür wir uns engagieren? Abonnieren Sie unseren Newsletter! Bei persönlichen Anliegen helfen Ihnen unsere RegionalsekretärInnen gerne weiter.

syndicom in deiner Nähe

In den Regionalsekretariaten findest du kompetente Beratung & Unterstützung

Newsletter abonnieren