Wie weiter mit dem Medien-GAV?

Über 1’200 Medienschaffende fordern vom Verlegerverband VSM, die Verhandlungen mit syndicom und dem Berufsverband wieder aufzunehmen. Sie fordern einen guten Gesamtarbeitsvertrag (GAV) mit anständigen Mindestlöhnen, Schutz für regelmässig freischaffende Mitarbeitende und gute Arbeitsbedingungen im Journalismus. Am 28. November 2023 wurde die Petition übergeben.
Unsere Forderungen
-
Ein angemessener Mindestlohn und ein entsprechendes Mindesthonorar. Die Mindestlöhne und Honorare müssen dem Niveau des Gesamtarbeitsvertrags in der Romandie entsprechen. In finanziell herausfordernden Situationen können Medienunternehmen jedoch flexible Vereinbarungen treffen.
-
Regelmässig freischaffende Mitarbeitende (auch Fotograf:innen und Videojournalist:innen) sollen einfacher unter den Schutz des Gesamtarbeitsvertrags kommen. Dafür müssen die Eintrittsbedingungen gelockert werden.
-
Gute Arbeitsbedingungen: Verbesserungen beim Urheberrechtsschutz; einen angemessenen Kündigungsschutz für langjährige Mitarbeitende; einen fairen Umgang mit Überstunden sowie eine adäquate Entlöhnung während der Ausbildungszeit.
Warum braucht es einen Mindestlohn und Mindesthonorare?
Die teilweise äusserst profitablen Verlage bieten lediglich einen Mindestlohn von 4’800 Franken an – viel zu wenig für die journalistische Arbeit und sogar 1’000 Franken unter dem Mindestlohn in der Westschweiz. Für regelmäßig freiberuflich tätige Mitarbeiter schlagen die Verleger lediglich ein Tageshonorar von 400 Franken vor – 184 Franken weniger als das festgelegte Mindesthonorar in der Westschweiz.
Der gegenwärtige GAV-Entwurf weist auch in anderen essenziellen Bereichen Mängel auf: Er vernachlässigt die Urheber- und Nutzungsrechte der Freiberufler und bietet unzureichenden Kündigungsschutz für langjährige Mitarbeiter. Darüber hinaus fehlt eine dringend benötigte Regulierung der Arbeitsbelastung, die besonders für junge Medienschaffende oft übermässig hoch ist.
Wie geht es nun weiter in Sachen Gesamtarbeitsvertrag?
In den zuständigen Gremien von syndicom und impressum wurde das Angebot des VSM abgelehnt. Auch in den breiten Umfragen bei der Basis zeigte sich dasselbe Bild. Mit der Petition bezwecken wir, den VSM wieder an den Verhandlungstisch zurückzuholen. Wir halten dich auf unserer Website auf dem Laufenden.
Zuletzt aktualisiert: 28.11.2023